
Jetzt spinne ich den Gedanken mal weiter. Selbst wenn bis dahin Chips mit der Leistungsfähigkeit des menschlichen Gehirns existieren würden, was wäre das Resultat davon? Androiden, wie wir sie aus Science Fiction Filmen kennen? Oder zumindest elektronische Geräte, mit welchen wir uns wie mit Menschen unterhalten können?
Persönlich glaube ich nicht daran. Ein Chip bleibt ein Gerät, welches eine Folge von 0er und 1er extrem rasch verarbeiten kann. Erst durch die Software, kann eine Art "Intelligenz" geschaffen werden. Von der Komplexität, Auffassungsgabe und Anpassungsfähigkeit des menschlichen Gehirnes werden wir auch im Jahre 2020 noch weit entfernt sein.
2 Kommentare:
aso eigentlich arbeiter er bei SAMSUNG
Danke für die Korrektur. Hatte nach seinem Namen gegoogelt, aber scheinbar war diese Information nicht mehr so aktuell.
Kommentar veröffentlichen